Full-Service Werbeagentur vs. Freie Werbeagentur

Bei einer klassischen Werbeagentur buchen Sie – ob Sie es wünschen oder nicht – immer Full-Service.

Selbst wenn Sie „nur“ mit Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin über Ihr Projekt sprechen, arbeiten im Hintergrund viele Menschen mit: die Geschäftsleitung, Projekt- und Content-Manager:innen, Kreativ- und Artdirektor:innen, Web- und Grafikdesigner:innen, Mediengestalter:innen, Texter:innen, Konzeptioner:innen, App- und Web-Entwickler:innen sowie der gesamte Verwaltungsapparat (Empfang, Personal, Buchhaltung usw.) …


Die Struktur einer klassischen Full-Service Werbegentur verursacht enorme Fixkosten. Kosten, die Sie mit Ihren Projekten finanzieren. Und: Wo viele Menschen zusammenarbeiten, benötigt es viele Abstimmungen. Dies macht Prozesse träge und kostet immens viel Zeit und Geld. Geld, das von Ihrem Budget bezahlt wird.

Wenn Sie sich für meine „Freie Werbeagentur“, bzw. für die freie, agile Zusammenarbeit mit mir als Dipl.-Mediendesignerin (BA) entscheiden, stärken Sie Ihre Marke und Ihr Team nachhaltig.

Ich unterstütze Sie gerne konzeptionell oder gestalterisch beim Auf- und Ausbau Ihrer Kommunikation. Als langjährige Unternehmerin, die für kleine und mittlere Industrie-, Familien- und Handwerksbetriebe (KMU) unterschiedlicher Branchen gearbeitet hat, kann ich Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung beratend begleiten. Ich biete Ihnen einen Perspektivwechsel an und schlüpfe für Sie in die Rolle, die Sie für Ihr Projekt dringend benötigen (Konzeption, Beratung, Grafik- oder Mediendesign sowie Projektmanagement).

Die Zusammenarbeit mit mir als freiberuflich selbstständiger Designerin sowie mein starkes, langjähriges Netzwerk bringt viele Vorteile mit sich.

„Als freiberuflich selbstständige Mediendesignerin (Freie Werbeagentur) mit einem starken Netzwerk kann ich Ihnen dieselben Leistungen wie eine Full-Service Werbeagentur anbieten – nur kosteneffizienter und agiler, da ich freier in der Entscheidungsfindung bin.“